Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Erfahren Sie, wie oraventineq Ihre personenbezogenen Daten schützt und verarbeitet.
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist oraventineq
mit Sitz in Hedwigsgärten 13, 55606 Kirn, Deutschland. Als spezialisierte
Plattform für Unternehmensfinanzierung und Analystenschulungen verarbeiten
wir Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden
Datenschutzbestimmungen der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes.
Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns telefonisch unter +49421308970
oder per E-Mail an info@oraventineq.com. Unser Datenschutzbeauftragter steht
Ihnen für alle datenschutzrechtlichen Angelegenheiten zur Verfügung und
beantwortet gerne Ihre Anfragen zu unseren Datenverarbeitungspraktiken.
2. Art und Umfang der Datenerhebung
oraventineq erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten, die für die
Bereitstellung unserer Finanzbildungsdienste erforderlich sind. Dies
umfasst grundlegende Kontaktinformationen wie Name, E-Mail-Adresse,
Telefonnummer und berufliche Angaben, die Sie bei der Registrierung für
unsere Kurse und Weiterbildungsprogramme freiwillig angeben.
Automatisch erfasste Daten
IP-Adresse und Browserinformationen für technische Funktionalität
Besuchszeiten und aufgerufene Seiten für Websiteoptimierung
Geräteinformationen und Bildschirmauflösung für responsive Darstellung
Referrer-URLs zur Analyse der Besucherherkunft
Session-Daten zur Gewährleistung der Website-Funktionalität
Bei der Anmeldung zu unseren Weiterbildungsprogrammen im Bereich Corporate
Finance erfassen wir zusätzliche berufsbezogene Informationen wie Ihre
aktuelle Position, Vorerfahrungen und spezielle Lernziele. Diese Daten
helfen uns dabei, maßgeschneiderte Lerninhalte und individuellen Support
anzubieten.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich für
legitime Geschäftszwecke im Zusammenhang mit unseren
Bildungsdienstleistungen. Wir nutzen Ihre Daten primär zur Durchführung und
Verwaltung von Finanzschulungen, zur Bereitstellung von Lernmaterialien und
zur Kommunikation bezüglich Ihrer Kursteilnahme.
Hauptverwendungszwecke: Kursadministration,
Lernfortschrittsverfolgung, technischer Support, Ausstellung von
Zertifikaten und Kommunikation über neue Bildungsangebote im Bereich
Unternehmensfinanzierung.
Darüber hinaus verwenden wir aggregierte und anonymisierte Daten zur
Verbesserung unserer Lehrpläne und zur Entwicklung neuer Kursinhalte. Diese
Analysen helfen uns dabei, aktuelle Trends in der Finanzbranche zu
berücksichtigen und unsere Bildungsprogramme entsprechend anzupassen, um
Ihnen stets relevante und praxisnahe Inhalte zu bieten.
Für Marketingzwecke nutzen wir Ihre Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen
Einwilligung. Dies umfasst Informationen über neue Kurse, Webinare und
Fachveranstaltungen, die für Ihre berufliche Entwicklung relevant sein
könnten. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Datenverarbeitung bei oraventineq erfolgt stets auf Basis der in der DSGVO
festgelegten Rechtsgrundlagen. Für die Durchführung von Bildungsverträgen
und die Bereitstellung unserer Dienstleistungen stützen wir uns auf Artikel
6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO (Vertragserfüllung).
Bei der Verarbeitung für Marketingzwecke und nicht-essentiellen
Kommunikationsmaßnahmen holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß
Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO ein. Für die Erfüllung rechtlicher
Verpflichtungen, wie beispielsweise steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen,
verarbeiten wir Daten auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c
DSGVO.
In bestimmten Fällen können auch berechtigte Interessen (Artikel 6 Absatz 1
Buchstabe f DSGVO) als Rechtsgrundlage dienen, insbesondere bei der
Website-Analyse zur Verbesserung unserer Bildungsangebote und der
IT-Sicherheit. Dabei führen wir stets eine sorgfältige Interessenabwägung
durch und stellen sicher, dass Ihre Grundrechte und Grundfreiheiten gewahrt
bleiben.
5. Datenweitergabe und Empfänger
oraventineq gibt Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte
weiter, es sei denn, dies ist für die Erfüllung unserer vertraglichen
Verpflichtungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. Wir arbeiten
ausschließlich mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen,
die hohe Datenschutzstandards einhalten.
Kategorien von Empfängern
IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung (alle innerhalb der
EU)
Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Kursgebühren
Zertifizierungspartner für die Ausstellung von
Weiterbildungszertifikaten
Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung (nur bei rechtlicher
Verpflichtung)
Alle unsere Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten
ausschließlich nach unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene
technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten zu
treffen. Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur
unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen und mit entsprechenden
Angemessenheitsbeschlüssen oder Standardvertragsklauseln.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer
personenbezogenen Daten. Sie können jederzeit unentgeltlich Auskunft über
die bei uns gespeicherten Daten verlangen, einschließlich Informationen
über Herkunft, Empfänger und Zweck der Datenverarbeitung.
Ihre Datenschutzrechte im Detail
Auskunftsrecht: Vollständige Informationen über
gespeicherte Daten und Verarbeitungszwecke
Berichtigungsrecht: Korrektur unrichtiger oder
unvollständiger Angaben
Löschungsrecht: Entfernung Ihrer Daten bei Wegfall des
Verarbeitungszwecks
Einschränkung der Verarbeitung: Beschränkung der
Datennutzung in bestimmten Fällen
Datenübertragbarkeit: Erhalt Ihrer Daten in
strukturierter, maschinenlesbarer Form
Widerspruchsrecht: Widerspruch gegen Verarbeitung bei
berechtigten Interessen
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns schriftlich oder per E-Mail
an info@oraventineq.com. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen und
können Sie bei berechtigten Zweifeln an Ihrer Identität um weitere
Nachweise bitten. Bei Unzufriedenheit mit unserer Datenverarbeitung haben
Sie das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
oraventineq hat umfassende technische und organisatorische Maßnahmen
implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff,
Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Alle Datenübertragungen
erfolgen verschlüsselt über SSL/TLS-Protokolle, und unsere Server werden in
zertifizierten Rechenzentren innerhalb der Europäischen Union betrieben.
Wir führen regelmäßige Sicherheitsaudits durch und aktualisieren unsere
Schutzmaßnahmen kontinuierlich entsprechend dem Stand der Technik. Der
Zugriff auf personenbezogene Daten ist streng reglementiert und erfolgt nur
durch autorisierte Mitarbeiter nach dem Need-to-know-Prinzip. Alle
Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig
in Datenschutzbestimmungen geschult.
Sicherheitsstandards: ISO 27001 Zertifizierung unserer
IT-Partner, regelmäßige Penetrationstests, automatische Backup-Systeme und
mehrstufige Authentifizierungsverfahren für den Zugang zu sensiblen Daten.
8. Speicherdauer und Löschung
oraventineq speichert Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die
jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche
Aufbewahrungsfristen bestehen. Grundsätzlich löschen wir Kontakt- und
Kursdaten zwei Jahre nach Beendigung der letzten Geschäftsbeziehung, sofern
keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Für steuerrechtlich relevante Daten gelten die gesetzlichen
Aufbewahrungsfristen von zehn Jahren nach dem Handels- und Steuerrecht.
Zertifikatsdaten werden grundsätzlich unbegrenzt gespeichert, um spätere
Verifizierungen zu ermöglichen, können aber auf Ihren Wunsch hin gelöscht
werden. Website-Logdaten werden nach spätestens drei Monaten automatisch
gelöscht.
Bei einer Löschung Ihrer Daten stellen wir sicher, dass auch alle
Backup-Kopien und temporären Dateien ordnungsgemäß entfernt werden. In
Ausnahmefällen können wir Daten länger aufbewahren, wenn dies zur
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
erforderlich ist oder Sie ausdrücklich in eine längere Speicherung
eingewilligt haben.
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die
Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wir
unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb
der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und
Komfortzwecke, für die wir Ihre Einwilligung einholen.
Technisch notwendige Cookies umfassen Session-IDs, Anmeldedaten und
Sicherheitstokens. Diese werden automatisch gesetzt und sind für die
ordnungsgemäße Funktion unserer Lernplattform unerlässlich. Analytische
Cookies helfen uns dabei, die Nutzung unserer Website zu verstehen und
Verbesserungen vorzunehmen. Sie können diese Cookies über unseren
Cookie-Banner verwalten oder in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren.
Wir verwenden keine Tracking-Technologien von Drittanbietern für
Werbezwecke und geben keine Cookie-Daten an externe Werbepartner weiter.
Alle auf unserer Website gesetzten Cookies haben eine begrenzte Lebensdauer
und werden automatisch gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden.
Kontakt für Datenschutzangelegenheiten
oraventineq - Datenschutz
Hedwigsgärten 13 55606 Kirn, Deutschland Telefon: +49421308970 E-Mail: info@oraventineq.com
Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025